Kochkurse

Teilnehmerzahl: , mindestens 2 Personen, maximal 4-6 Personen

Wie immer könnt ihr auch gerne eure eigenen Behälter mitbringen.

Hier findet ihr verschiedene Kochkurse welche man buchen kann, die Liste wird immer wieder aktualisiert. Jeder Teilnehmer zahlt 40,00 €, dafür werde ich euch alles soweit ich es kann erklären, euch anleiten und Tipps geben. Am Ende werdet ihr euer zubereitetes Essen, sofern es ein Gericht ist, vor Ort verspeisen können. Fermentationskurse sind davon natürlich ausgenommen, dort werden die fertigen Produkte mit nach Hause genommen und gehegt bis sie verzehrfertig sind.

Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen
Länge: 1 – 2 Stunden
Preis: 40,00 €
Wann: Samstags, ab 16:00 Uhr; Im Kalender könnt ihr die bereits gebuchten Termine vorab sehen.

  • Koji – Fermentationskurs;
    Shio Koji (salzig, später leicht süßlich) oder/ und Shoyu Koji (viel umami, leicht pilzig, komplex)

    • Ziel: 1 Glas mit 100 g Shoyu- oder Shio Koji, oder jeweils 2 Gläser mit je 50g
    • Vorgehensweise: Ihr erfahrt etwas über die Anwendung der Koji Pasten und die Zubereitung erfolgt nach Anweisung für jede Person in Einzelarbeit, es gibt keine Gemeinschaftsschüsseln.
  • Yosenabe, 2-6 Personen
  • Wähle 5 der folgenden Zutaten:
    • Pilze (Shimeji, Shiitake, Enoki, Champignons)
    • Senfkohl, Spinat
    • gekochtes Ei
    • Chinakohl
    • Rettich,/Mairübchen
    • Tofu, fest/ halbfest
    • Porree, Zwiebel, Frühlingszwiebel
    • Wakame
    • Kürbis (wenn Saison)
    • Taro
    • Zuckerschoten, Okra
    • Wakame
  • Extra: Fleisch (aus dem TK gegen Aufpreis) oder Udon Nudeln oder Lachs/ Garnelen (gegen Aufpreis)
  • Brühe, bitte auswählen:
    • mit Fisch
    • ohne Fisch
    • mit Miso
    • mit Zitrus
    • mit Umeboshi
    • Klassisch
  • Dips:
    • Ponzu
    • Sojasauce
  • Namafu – Frisches Gluten
    • Ziel: Frisches Gluten herstellen
    • Vorgehensweise: Ihr erfahrt etwas über die Herstellung von frischem Fu, aussuchen könnt ihr ob mit klassischem Dashi (Kombu & Fisch), Shiitake Dashi oder Kombu Dashi. Dieses Fu kann man wunderbar pur essen oder auch z.B. braten und würzen (siehe Foto)
  • Onigiri
    • Ziel: Reisbällchen herstellen, gefüllt oder ungefüllt
    • Vorgehensweise: Ihr erfahrt etwas über die Verwendung und Würzung der Füllungen und lernt mit dem Reis Bällchen herzustellen. Füllungen nach Vorliebe.
Onigiri

Onigiri

  • Miso – Verwendung und Geschmack
    • Ziel: Wissen erlernen über Misopasten
    • Vorgehensweise: Ihr erfahrt etwas über die Verwendung und Verarbeitung von Miso. Z.B. in Brot, als Dressing, in der Suppe, als Aufstrich, etc.
Shiro-Misosuppe mit Kürbis & Zwiebel

Shiro-Misosuppe mit Kürbis & Zwiebel

  • Tanuki Udon – Handgemachte dicke Udonnudeln
    • Ziel: Herstellung frischer Tanuki Udon
    • Vorgehensweise: Ihr erfahrt etwas über die Verwendung und Verarbeitung von Udon und stellt diese dabei her.
  • Ochazuke – kalt oder warm
    • Ziel: Wissen erlernen über Chazuke – Reissuppe, warm mit Tee oder kalt mit Dashi
    • Vorgehensweise: Ihr erfahrt etwas über die Verwendung von Tee oder Dashi, über die Würzung und welche Toppings sich für die Reissuppe eignen
Ochazuke-Teesuppe

Ochazuke-Teesuppe

  • Butter – eigene Butter herstellen
    • Ziel: Wissen erlernen über die einfache Herstellung von Butter, bei Interesse besteht auch die Möglichkeit des Butterns im Butterfass aus Holz (der Endpreis erhöht sich dann jedoch)
    • Vorgehensweise: Ihr erfahrt etwas über die Herstellung von Butter und wie man diese noch verfeinern kann, z.B. mit Salz, mit Misopaste oder Aonori.
Selbstgemachte Butter

Selbstgemachte Butter

  • Teppanyaki – Grillen auf einer elektrischen Grillplatte
    • Ziel: Saisonale Gemüsesorten dazu traditionelle Saucen, ähnliche Auswahl wie bei Yosenabe möglich (siehe weiter oben). Fleisch und Fisch nur bei Übernahme der Kosten möglich.