Alle von mir, Katrin Tiede, mit der Erlaubnis der SUGIMOTO Co.,Ltd. übersetzten Texte findet ihr hier auf englisch und japanisch im Original: https://shiitakejapan.com/topics/our-background/
„Wir brauchen über 17 Jahre vom Anbau unserer „Kunugi“-Bäume (japanische süße Saft-Eiche) über die Kultivierung der Stämme bis hin zur Herstellung des ersten Shiitake-Wachstums.
Es dauert 15 Jahre, um die „Kunugi“-Bäume auswachsen zu lassen, damit man die Stämme zum Anbau der Shiitake nutzen kann. Es dauert weitere 2 Jahre, bis die ersten Shiitake-Wachstumskulturen Bestand haben und zu Shiitake heranwachsen. „Kunugi“-Stämme können ca. 5 Jahre für den Anbau genutzt werden bevor sie ausgetauscht werden müssen. Der „Kunugi“-Holzanbau ist ein langer und natürlicher Prozess, der umweltfreundlich und nachhaltig ist. Im Frühjahr wachsen Sämlinge aus Sägezahn-Eichenstümpfen. So wachsen die Eichen auf dem Berg nach einiger Zeit wieder nach. Der Wald durchläuft einen Lebenszyklus von 15 Jahren.
Die optimale natürliche Feuchtigkeit, die durch Nebel und minimalen Regen bei niedrigen Temperaturen bereitgestellt wird, schafft eine langsam wachsende Umgebung, in der ein sehr tiefes Aroma mit einem fest strukturierten Shiitake erzeugt wird.
Es werden keine Pestizide oder Chemikalien verwendet.
Unsere Shiitake werden mit tiefem Infrarot getrocknet, wodurch der Vitamin D-Gehalt angereichert und die Gesamtfeuchtigkeit auf 9% reduziert wird.
In Japan verwenden Shiitake-Landwirte von Anfang bis Ende keine landwirtschaftlichen Chemikalien oder Düngemittel für den Anbau natürlicher Shiitake-Pilze auf Baumstämmen.
Da die Schädlinge, die getrocknete Shiitake befallen, erst nach dem Trocknen auftreten, müssen während des Anbaus keine Chemikalien verwendet werden.
Darüber hinaus wird der Shiitake unmittelbar nach der Ernte getrocknet, um sicherzustellen, dass der Shiitake so gut aussieht, wie er schmeckt. Daher müssen keine Chemikalien verwendet werden, um die Frische zu erhalten.
Da die im Anbau verwendete japanische Kastanieneiche in Bergwäldern weit entfernt von anderen landwirtschaftlichen Feldern geschnitten wird, wurden bei den regelmäßigen Überwachungsinspektionen keine Agrarchemikalienreste festgestellt.
Natürlicher logarithmisch kultivierter getrockneter Shiitake in Japan wird durch biologischen Anbau hergestellt.
Da japanische Shiitake-Landwirte die Nichtverwendung von Agrarchemikalien und Düngemitteln als Norm betrachten, hinterlassen sie keine Aufzeichnungen, die für die Bio-Zertifizierung verwendet werden können.
In Japan hergestellter getrockneter Shiitake aus natürlichem Holz wird ausschließlich ohne landwirtschaftliche Chemikalien und Düngemittel angebaut.
In Japan würde eine Bio-Zertifizierung ein Produkt nicht differenzieren und hätte wenig Bedeutung.
Infolgedessen haben japanische Shiitake-Landwirte nicht die Motivation, nicht benötigte Einträge zum Anbau aufzuzeichnen und eine Bio-Zertifizierung zu erhalten.